Das Meistern des Rasterzeichnens: Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial

Einführung:

Das Rasterzeichnen ist eine beliebte Technik, die von Künstlern verwendet wird, um genaue und proportionale Zeichnungen zu erstellen.

Dabei wird das Motiv in ein Raster aus kleineren Quadraten unterteilt, was bei der Aufrechterhaltung der richtigen Proportionen und der Übertragung von Details aus einem Referenzbild hilft.

In diesem Tutorial werden wir die Technik des Rasterzeichnens erkunden und Sie durch den Prozess führen, um Ihre eigene rasterbasierte Kunstwerke zu erstellen.

Schritt 1: Auswahl eines Referenzbilds

Wählen Sie ein Referenzbild aus, das Sie zeichnen möchten.

Es kann sich um ein Foto, eine Stillleben-Anordnung oder ein anderes interessantes Motiv handeln.

Sie können entweder ein Bild online finden oder ein Bild aus der Fotobibliothek Ihres Geräts verwenden.

Tappen Sie auf die erste Schaltfläche im Menü, um Ihr Bild auszuwählen. Das Symbol zeigt nach unten.

Stellen Sie sicher, dass das Bild klar ist und genügend Details für Ihre Zeichnung aufweist.

Schritt 2: Einrichten des Rasters

Entscheiden Sie über die Größe Ihrer Zeichnung und wie viele Quadrate Sie darauf aufteilen möchten.

Die Anzahl der Quadrate hängt von der Komplexität Ihres Motivs und Ihrem gewünschten Detailgrad ab.

Beginnen Sie mit einem kleineren Raster (z. B. 4x4 oder 6x6) für einfachere Motive und erhöhen Sie die Rastergröße für komplexere Motive.

Die Rastereinstellungen finden Sie im unteren Bereich. Sie können es entweder ziehen oder auf das Zahnrad-Symbol tippen, um es zu öffnen.

Sie können die Anzahl der Quadrate, die Raster-Farbe und den ÒRaster-Ursprung auswählen. Wenn Sie Procreate© verwenden, befindet sich der Rasterursprung standardmäßig in der Mitte.

Raster-Einstellungen

Schritt 3: Übertragen des Rasters auf Ihr Zielfoto

Jetzt ist es an der Zeit, ein identisches Raster auf Ihr Zielfoto zu zeichnen. Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Quadrate im Referenzbild dem Raster auf Ihrer Zeichenfläche entspricht. Das Raster im Referenzbild dient als Anleitung, um die Details genau auf Ihre Zeichnung zu übertragen.

Sie können die Skalierungsrechner-Ansicht verwenden, um Ihnen bei der Berechnung der Größe der Quadrate auf Ihrer Zielskizze zu helfen. Um den Skalierungsrechner anzuzeigen, tippen Sie auf die Schaltfläche mit einem Lineal-Symbol.


Wenn Sie auf einem physischen Medium zeichnen:
Verwenden Sie ein Lineal und einen leichten Bleistift, um ein Raster aus gleichmäßig verteilten Quadraten auf Ihrem Zeichenpapier oder Leinwand zu skizzieren.


Und wenn Sie auf einem digitalen Medium zeichnen:
Richten Sie die Rastereigenschaften Ihrer Software mit der vom Skalierungsrechner angegebenen Größe ein.
In Procreate können Sie das Raster unter "Aktionen / Leinwand / Zeichenhilfe" aktivieren und unter "Zeichenhilfe bearbeiten" einrichten.

Skalierungsberechnung

Schritt 4: Beobachten und Kartieren der Details

Konzentrieren Sie sich auf ein Quadrat nach dem anderen. Beobachten Sie die Details innerhalb dieses Quadrats im Referenzbild und übertragen Sie sie auf das entsprechende Quadrat Ihrer Zeichnung. Nehmen Sie sich Zeit, um die Linien, Formen und Schattierungen in jedem Quadrat sorgfältig zu analysieren. Beachten Sie die Beziehungen zwischen den Objekten und die Gesamtkomposition.

Sie können mit der Zwei-Finger-Zoom-Geste in das Bild hineinzoomen.

Schritt 5: Zeichnen der Linien und Formen

Verwenden Sie die Rasterlinien als Referenz, um die Linien und Formen innerhalb jedes Quadrats Ihrer Zeichnung zu zeichnen. Beginnen Sie mit den grundlegenden Umrissen und arbeiten Sie allmählich an der Hinzufügung von mehr Details. Nehmen Sie Messungen vom Referenzbild vor, um die Genauigkeit sicherzustellen. Sie können einen Bleistift oder ein anderes bevorzugtes Zeichenwerkzeug verwenden.

Schritt 6: Verfeinern und Schattieren

Arbeiten Sie weiterhin an jedem Quadrat, verfeinern Sie die Linien und Formen und fügen Sie Schattierungen hinzu, um Tiefe und Dimension zu erzeugen. Achten Sie genau auf Licht- und Schattenmuster im Referenzbild und übertragen Sie sie in Ihre Zeichnung. Steigern Sie allmählich die Werte mit Schraffuren, Kreuzschraffuren oder anderen Schattierungstechniken.

Schritt 7: Fertigstellung der Zeichnung

Wenn Sie alle Quadrate fertig gerendert haben, treten Sie zurück und bewerten Sie Ihre Zeichnung im Ganzen. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, um Konsistenz und Genauigkeit über das gesamte Werk hinweg sicherzustellen. Fügen Sie letzte Details hinzu, verfeinern Sie Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern, und radieren Sie restliche Rasterlinien aus, wenn Sie ein physisches Medium verwenden, oder blenden Sie das Raster einfach aus, falls Sie ein digitales Medium verwenden.

Fazit:

Das Rasterzeichnen ist eine wertvolle Technik, die Künstlern dabei hilft, ihre Beobachtungsfähigkeiten zu entwickeln und präzise Zeichnungen zu erstellen. Indem das Motiv in überschaubare Quadrate unterteilt wird, können Künstler Proportionen wahren und Details genau übertragen. Denken Sie daran, regelmäßig zu üben und mit unterschiedlichen Rastergrößen zu experimentieren, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mit der Zeit und Übung werden Sie in der Lage sein, beeindruckende Kunstwerke mit Rasterbasis zu erstellen.

Genießen Sie den Prozess und machen Sie sich keine zu großen Sorgen um Perfektion. Kunst ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, und die Technik des Rasterzeichnens ist lediglich ein Werkzeug, das Ihre kreative Reise unterstützt. Viel Spaß beim Zeichnen!